Als Brennholz - Kaminholz bzw. Feuerholz wird in der Literatur, als das Holz bezeichnet, das zum Heizen oder Kochen genutzt wird. Zum leichten Anfeuern, gibt es Anzündholz - Anmachholz, damit lässt sich trockenes Laubholz - Nadelholz in einem Nutzfeuer (darunter versteht man, ein beabsichtigtes und kontrolliertes Feuer) verbrennen.
Für offene Kamine und Kaminöfen, eignet sich gemischtes Laubholz besonders, wegen der verschiedenen Brenneigenschaften der einzelnen Holzsorten.
Das Laubholz, ist ein optimaler Energieträger, und brennt langsamer und anhaltender als Nadelholz.
+++Unser Holz kommt aus zertifizierten Wäldern, mit nachhaltiger Forstwirtschaft, das Stammholz wird bei uns verarbeitet in Brennholz, und wird dann umweltschonend in einer Trocknung getrocknet.
Zur Geschichte:
Feuerholz wird seit etwa 400.000 Jahren genutzt und gilt damit als der älteste Brennstoff der Menschheit. Ging im 20. Jahrhundert die Brennholznutzung in den industriell hoch entwickelten Ländern zugunsten anderer Brennmittel stark zurück, so ist seit Beginn dieses Jahrhunderts wieder eine zunehmende Nutzung von Brennholz als Wärmespender zu verzeichnen.
Zentrale Komponente für die Bewertung von Brennholz ist der Heizwert. Weitere wichtige Eigenschaften sind die Brenndauer sowie die Optik und der Geruch beim Verbrennen.
Brennholz ist ein nachwachsender Rohstoff. Er hat gegenüber fossilen Energieträgern wie Erdöl, Erdgas oder Kohle den Vorteil, dass er CO2-neutral verbrennt. Das bedeutet, dass die Menge an freigesetztem Kohlendioxid der Menge entspricht, die der Baum während der Wachstumsphase der Luft entzogen hat.
Zu Heizzwecken können die verschiedensten Holzarten genutzt werden. Bei deren Bewertung wird in erster Linie nach Heizwert, Brenndauer und dem Nutzungskomfort (Flammenbild, Geruch) unterschieden.
Holz Brennwerttabelle - Brennwert von Holzarten und anderer Brennstoffe im Vergleich-
|
|||
Holzarten & Brennstoffe
|
Brennholz &
Brennwert KWh /rm |
Brennholz &
Brennwert KWh /kg |
Zu ersetzende Menge Heizöl / Erdgas in Liter oder m³
|
Eichenholz |
2100 | 4,2 | 210 |
Buchenholz Buche |
2100 | 4,0 | 210 |
Robinienholz Robinie (falsche Akazie) |
2100 | 4,1 | 210 |
Eschenholz Esche |
2100 | 4,1 | 210 |
Kastanienholz Kastanie |
2000 | 4,2 | 200 |
Ahornholz Ahorn |
1900 | 4,1 | 190 |
Birkenholz Birke |
1900 | 4,3 | 190 |
Platanenholz Platane |
1900 | 4,2 | 190 |
Ulmenholz Ulme |
1900 | 4,1 | 190 |
Kirschholz Kirsche |
1800 | 4,3 | 180 |
Lärchenholz Lärche |
1700 | 4,4 | 170 |
Kiefernholz Kiefer |
1700 | 4,4 | 170 |
Douglasienholz Douglasie | 1700 | 4,4 | 170 |
Erlenholz Erle |
1500 | 4,1 | 150 |
Lindenholz Linde |
1500 | 4,2 | 150 |
Fichtenholz Fichte |
1500 | 4,5 | 150 |
Tannenholz Tanne |
1400 | 4,4 | 140 |
Weidenholz Weide |
1400 | 4,1 | 140 |
Pappelholz Pappel |
1200 | 4,1 | 120 |
Hackschnitzel | 900 | 4,0 | 90 |
Brennholz Kaminholz Feuerholz Buchenholz kaufen Anzündholz Online günstig für Celle Hannover Soltau Braunschweig Wolfsburg Bielefeld Brennholz Gifhorn Brennholz Bremen Günstig Brennholz Brennholz Celle günstiges Brennholz